UncategorizedPsychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Heilpraktiker für Psychotherapie

Praxis für Psychotherapie & Coaching

Außenschild der Praxis von Susanne Bodenhausen

Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Heilpraktiker für Psychotherapie

Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater? Diese Frage taucht immer wieder auf. Die unterschiedlichen Begriffe verwirren und sind gar nicht so leicht voneinander zu unterscheiden.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Psychologen nicht obligatorisch auch Psychotherapeuten sind, also als solche auch nicht automatisch psychotherapeutisch tätig sind.
Psychologen haben Psychologie studiert (Bachelor oder, vor der Bologna Reform Diplom Psychologe, nun Master of Science). Sie sind prädestiniert für Lehre und Forschung, sowie psychologische Beratung.

Die Unterscheidung von Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeuten


Psychologische Beratung ist zu unterscheiden von der Therapie der Psyche. Hierfür bedarf es einer ergänzenden psychotherapeutischen Ausbildung, um die Heilerlaubnis zu erlangen. Absolvieren Psychologen diese, so sind sie psychologische Psychotherapeuten. Sie spezialisieren sich auf eine bestimmte Therapiemethode, wie z.B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapiemethoden oder Gesprächspsychotherapie.

Psychiater haben Medizin studiert. Sie sind Ärzte und haben sich im Medizinstudium auf Neurologie/ Psychiatrie spezialisiert. Deswegen behandeln sie, neben den Hausärzten, psychisches Leid medikamentös. Ein Psychiater kann ebenso erst dann psychotherapeutisch wirken, wenn er eine psychotherapeutische Zusatzausbildung absolviert hat. Er ist dann ärztlicher Psychotherapeut.

Ein Heilpraktiker für Psychotherapie erlangt durch eine Prüfung vor dem Gesundheitsamt ebenso die Heilerlaubnis, weswegen er psychisches Leid neurotischer Ausprägung psychotherapeutisch behandeln kann. Psychisches Leid psychotischer Ausprägung darf der Heilpraktiker für Psychotherapie nach dem HeilprG psychotherapeutisch begleiten, während die psychotherapeutische/ medikamentöse Behandlung den psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten und Psychiatern vorbehalten ist.

Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten

Obwohl Heilpraktiker für Psychotherapie nach dem HeilprG Psychotherapie anbieten, ist es ihnen nicht gestattet sich Psychotherapeuten zu nennen, während die Bezeichnung Psychotherapeutische Praxis erlaubt ist.
Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten in ganzheitlichem Ansatz mit Therapiemethoden verschiedener Schulen. Sie legen den Fokus auf die Stärkung der psychischen Selbstheilungskräfte des Menschen.

Psychologen, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater und Heilpraktiker für Psychotherapie können, im sich ergänzenden Zusammenwirken, die beste und ganzheitliche Behandlung und damit Heilung für die betroffenen Menschen erzielen. Oberstes Ziel ist die best- und schnellstmögliche Versorgung der Betroffenen und gegenseitige Unterstützung beim Heilungsprozess, denn Menschen heilen Menschen, nicht Methoden.

Have a question?

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.